Die Unstrut entspringt westlich von Kefferhausen im
Eichsfeld. Nach etwa 190 km Länge mündet die Unstrut zwischen Kleinjena und Naumburg in die Saale. Die Unstrut ist der Hauptvorfluter des Thüringer Beckens und seiner Umrandung und der wasserreichste
Nebenfluss der Saale. Der
Flussverlauf ist sehr abwechslungsreich, mal ein bißchen romantisch, mal langsam und träge, dann wieder eingezwängt in ein enges Korsett der Muschelkalk- oder Sandsteinberge. Begünstigt durch die
Südlage vieler Hänge erschließt die Unstrut das bekannteste Weinanbaugebiet Ostdeutschlands, durch
das die 13.deutsche Weinstraße führt.
Die Weinstraße Saale-Unstrut
Schon im Jahre 998 ist der Weinbau für dieses Gebiet durch
eine Urkunde von Kaiser Otto III. urkundlich nachweisbar. Es gilt jedoch als sicher, daß schon eher Wein angebaut wurde. Vor allem die Möche des Klosters Pforta (bei Bad Kösen) und die Thüringer
Landgrafen haben für eine Ausdehnung des Anbaugebietes gesorgt. Die Blütezeit war um 1550 mit einer Fläche von ca. 10 000 ha im Thüriger Raum. Zentren des damaligen Weinbaus und Weinhandels waren
Erfurt, Naumburg und Jena. Danach ging der Weinbau in Deutschland zurück. Das Weinbaugebiet Saale-Unstrut zählt mit seinen heutigen ca. 600 ha Rebfläche zu den kleinen in Deutschland. 1993 wurde die
13. deutsche Weinstraße "Saale-Unstrut" eröffnet.
Das Thüringer Schiefergebirge schließt sich südöstlich an
den Thüringer Wald an und reicht bis zum oberen Saaletal im Bereich der Saaletalsperren. Als Teil eines in südöstliche
Richtung verlaufenden Mittelgebirgszuges erstreckt es sich bis zum Frankenwald. Im Osten schließt sich das Vogtland an, das weiter südlich in den in Nordostrichtung verlaufenden Mittelge-birgszug
Elstergebirge-Erzgebirge übergeht. Der überwiegende Anteil der Gebirgsfläche liegt im Freistaat Thüringen, im
äußersten Norden des Landkreises Kronach ein sehr kleinräumiger Anteil im Freistaat Bayern. Das Gebirge wird von Teilen der Naturparks Thüringer Wald, Frankenwald und Thüringer Schiefergebirge/ Obere
Saale eingenommen. Besonders das Schwarzatal wird von den Motorradfahrern geliebt - außer die Ortsdurchfahrt in Katzhütte, wegen des äußerst schlechten Straßenbelags!